Digitale Bauwerksbücher und Zusatzleistungen
1. Wie wir Ihr digitales Bauwerksbuch erstellen
Die Erstellung eines digitalen Bauwerksbuchs umfasst mehrere präzise Schritte, die wir Ihnen transparent und effizient anbieten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine vollständige, rechtlich einwandfreie und kostengünstige Dokumentation Ihres Gebäudes zur Verfügung zu stellen.
Erstbesichtigung vor Ort
Unsere Ziviltechniker und Sachverständigen besuchen Ihr Gebäude, nehmen alle relevanten Bauteile auf und dokumentieren diese. Dies umfasst sowohl die bauliche Struktur als auch Besonderheiten des Gebäudes.
Fotodokumentation
Wir erstellen eine detaillierte Fotodokumentation Ihrer Bauteile, wobei jedes Bauteil mit einer eindeutigen ID-Nummer versehen wird. Diese präzise Dokumentation stellt sicher, dass alle relevanten Bauelemente erfasst und nachvollziehbar sind.
Digitale Erfassung der Daten
Alle gesammelten Daten, einschließlich technischer Details und Fotos, werden digitalisiert und zu einem vollständigen digitalen Bauwerksbuch zusammengeführt.
Erstprüfung nach §128a
Nachdem alle relevanten Informationen aufgenommen wurden, erfolgt eine Erstprüfung nach §128a, um sicherzustellen, dass das Bauwerksbuch allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Sie erhalten eine Bestätigung, die für die Bauwerksbuch-Datenbank erforderlich ist.
2. Planaushebung MA 37 – Unsere Zusatzleistung
Im Rahmen der Planaushebung MA 37 stellen wir sicher, dass alle erforderlichen Bestandspläne und Bauzeichnungen den Anforderungen des Wiener Magistrats entsprechen. Dabei überprüfen wir jedoch nicht direkt die vorhandenen Bestandspläne im Bauwerksbuch. Sollte es Unstimmigkeiten oder Abweichungen zwischen den vorliegenden Plänen und dem tatsächlichen Bestand geben, weisen wir den Eigentümer darauf hin.
In solchen Fällen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit modernsten 3D-Messgeräten eine exakte Bestandsaufnahme des Gebäudes vorzunehmen. Anschließend erstellen wir Bestandspläne, die den aktuellen Zustand des Gebäudes präzise widerspiegeln und bei Umbauten oder Sanierungen eine verlässliche Grundlage bieten.
3. Weitere Dienstleistungen: Bestandspläne, Umbau und Sanierung
Neben der Erstellung des digitalen Bauwerksbuchs bieten wir Ihnen eine Reihe von Zusatzleistungen, die Ihre Bauvorhaben weiter unterstützen und optimieren:
Bestandspläne erstellen
Falls die Konsenspläne oder Bestandspläne nicht mit der tatsächlichen Gebäudestruktur übereinstimmen, bieten wir an, diese mit Hilfe von 3D-Messgeräten exakt zu erfassen und neue, präzise Bestandspläne zu erstellen. Diese Bestandspläne dienen als Grundlage für Umbauten oder Sanierungen.
Umbau und Sanierung
Unsere Sachverständigen und Ziviltechniker unterstützen Sie nicht nur bei der Dokumentation Ihres Gebäudes, sondern auch bei der Planung und Durchführung von Umbauten und Sanierungen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung sowie eine präzise Planung für Ihre Umbauten. Bei der Durchführung stehen wir Ihnen beratend zur Seite und sorgen dafür, dass alle Arbeiten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Paket aus Zusatzleistungen
Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Paket aus Zusatzleistungen, das folgende Elemente umfasst:
- Beratung und Planung für Umbauten und Renovierungen
- Erstellung von Bestandsplänen, falls erforderlich
- Planaushebung MA 37 und Dokumentation
- Koordination und Überwachung von Bauarbeiten
- Mängelmanagement und ÖBA (Örtliche Bauaufsicht)
Sollten während der Umbauarbeiten Mängel auftreten, übernehmen wir das Mängelmanagement. Wir koordinieren die Gewerke und stellen sicher, dass alle Mängel behoben werden. Unsere ÖBA (Örtliche Bauaufsicht) sorgt dafür, dass alle Arbeiten gemäß den Bauvorschriften und Plänen ausgeführt werden. Zudem begleiten wir den gesamten Bauprozess bis hin zur Fertigstellungsanzeige.
4. Preisstruktur für digitale Bauwerksbücher
Die Kosten für die Erstellung eines digitalen Bauwerksbuchs variieren je nach Gebäudetyp, Größe und Komplexität. Die Preiskategorien sind wie folgt:
Die Preise für Zusatzleistungen wie Erstprüfung, Bestandspläne, Umbau- und Sanierungsberatung sowie ÖBA variieren und werden individuell auf Ihr Projekt abgestimmt.
5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Planaushebung MA 37?
Eine Planaushebung MA 37 ist die offizielle Überprüfung und Dokumentation von Bestandsplänen und Bauzeichnungen nach den Vorgaben des Wiener Bauamts. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Pläne korrekt erstellt und den behördlichen Anforderungen entsprechen.
Warum sind Bestandspläne wichtig?
Bestandspläne sind notwendig, um den tatsächlichen Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren. Dies ist besonders wichtig bei Umbauten und Sanierungen, um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt und effizient vorgenommen werden.
Was passiert, wenn Mängel während des Umbaus festgestellt werden?
Falls während der Bauarbeiten Mängel festgestellt werden, übernehmen wir das Mängelmanagement und koordinieren die Nachbesserungen mit den Gewerken. Unsere ÖBA stellt sicher, dass alle Arbeiten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und gemäß den Plänen ausgeführt werden.
6. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot
Da jedes Projekt individuell ist, bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot an. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot, das alle Ihre Anforderungen abdeckt.
Möchten Sie mehr erfahren oder ein unverbindliches Angebot anfordern? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Telefon: 01 342 000 oder 069911228577
E-Mail:
Website: www.zt-architekt.at